So unterscheiden sich STIHL KombiSystem und MultiSystem
Das STIHL KombiSystem wird vorrangig für Schneide- und Trimmarbeiten an Hecken, Bäumen und am Boden verwendet. Das Herzstück ist der KombiMotor, welcher am Ende eines robusten Schafts befestigt wird. Bei der Benutzung wird das System an einem ergonomisch geformten Rundumgriff am Schaft getragen, der KombiMotor befindet sich dabei seitlich hinter dem Benutzer auf oder über Hüfthöhe.
Im Gegensatz dazu wird der MultiMotor beim STIHL MultiSystem stets in Bodennähe geführt. Bei diesem System schiebt der Anwender das Gerät an zwei Multifunktionsgriffen vor sich her, das jeweilige Werkzeug wird dabei an einer Achse unterhalb des Multimotors befestigt. So eignet sich das STIHL MultiSystem optimal für die Bodenbearbeitung, wird jedoch nicht an Hecken oder Bäumen verwendet.
Da der KombiMotor beim STIHL KombiSystem am hinteren Ende des Schafts befestigt ist, während der MultiMotor knapp über dem Boden gerollt wird, ist der KombiMotor des handgetragenen STIHL KombiSystems leichter und kompakter. Hierbei handelt es sich entweder um einen Zweitaktmotor mit 2-MIX-Technik, oder ein Viertakttriebwerk mit 4-MIX®-Bauweise. Je nach Bedarf kann zwischen vier verschiedenen Leistungsstärken gewählt werden, die zwischen 800 Watt und 1.400 Watt sowie zwischen 4,3 Kilogramm und 4,6 Kilogramm variieren. Der MultiMotor ist ebenfalls ein Zweitaktmotor, wiegt jedoch bei 750 Watt knapp acht Kilogramm. Dieses Gewicht hilft bei der Bodenbearbeitung, da durch das Gewicht zusätzlich Druck auf den Boden ausgeübt wird.
Für jede Arbeit das passende Werkzeug
Für das STIHL KombiSystem sind diverse KombiWerkzeuge erhältlich, die ganz einfach als Erweiterungen am Schaft befestigt werden können:
• Heckenschneider (145° einstellbar)
• Bodenfräse
• Sensen (mit AutoCut 25-2, mit Grasschneideblatt oder mit gebogenem Schaft und AutoCut 11-2)
• Blasgerät
• Gestrüppschneider (145° einstellbar
• Kantenschneider (mit gebogenem Schaft)
• Heckenschneider (mit Geradschaft-Getriebe)
• Hoch-Entaster
• Kehrwalze (mit Schild)
• Kehrbürste
Am STIHL MultiSystem können MultiWerkzeuge zur vielseitigen Bodenbearbeitung befestigt werden. Je nach Bedarf besteht die Wahl zwischen:
• Rasenkantenschneider
• Moosentferner
• Rasenlüfter
• Bodenfräse
• Bodenkrümler
• Kehrwalze
• Kehrbürste
Diese Vorteile bietet das STIHL KombiSystem
Einige ausgeklügelte Funktionen sorgen beim tragbaren STIHL KombiSystem für eine besonders angenehme und praktische Handhabung. So befinden sich beispielsweise sämtliche Bedienelemente zur Motorsteuerung am ergonomisch geformten Multifunktionsgriff. Ein integriertes Antivibrationssystem reduziert die Schwingungen des Werkzeugs. Eine Schnellkupplung, an welcher das System werkzeuglos in zwei Teile zu trennen ist, erleichtert Transport und Lagerung.
Für eine angenehmere Bedienung sind zusätzlich ein Tragegurt sowie ein Rückentragsystem erhältlich. Weiteres Zubehör wie ein Winkelgetriebe und eine Schaftverlängerung ermöglicht einen noch vielseitigeren Einsatz des KombiSystems von STIHL.
Diese Vorteile bietet das STIHL MultiSystem
Wie das STIHL KombiSystem überzeugt auch das MultiSystem von STIHL mit einem leistungsstarken Motor und vielseitigen Werkzeugaufsätzen. Der MultiMotor wird unter anderem durch die geschützte Zündkerzenabdeckung und die manuelle Kraftstoffpumpe zu einem technischen Meisterwerk. Bei der Entwicklung des MultiSystems hat STIHL zudem gesteigerten Wert auf eine angenehme und ergonomische Bedienung gelegt. Praktisch ist auch der Klappmechanismus, durch welchen das gesamte System mit montiertem Werkzeug einfach zusammengeklappt und zum Einsatzort transportiert werden kann.